achtung ! Zeckensaison - Gefahr für borreliose und fsme
Die blutsauger sind los .....
Die blutsauger finden sich im gras und unter kleinen gebüschen. Menschen und tiere nehmen sie von dort mit, wenn sie sich im freien bewegen. zecken fallen also nicht von bäumen oder sträuchern !!!
borreliose - die unterschätzte gefahr - man kann sich überall in deutschland mit borrelien infizieren - es gibt derzeit keine impfung gegen borreliose - bis zu 100.000 menschen infizieren sich jährlich mit borreliose - es kann zu haut- und gelenkbeschwerden sowie neurologische beschwerden kommen - auch hunde können borriolose bekommen - katzen können sich nicht mit borreliose infizieren
wann treten zecken in erscheinung ? - in der "zeckensaison" von märz bis oktober - sobald das thermometer 7grad erreicht
woran erkenne ich eine infektion mit borrelien ? - nach einem zeckenstich werden borrelien nicht automatisch übertragen - erst wenn sich die zecke mit blut vom menschen oder tier voll- gesaugt hat und "erbricht", gelangen borrelien in den blut- kreislauf
borrelien-infektion erkennt man an der "wanderröte"
das bild zeigt die typische wanderröte
das bild zeigt die wanderröte nach 10 tagen
das bild zeigt die ringförmige abwanderung der wanderröte nach 3 wochen
medizinische behandlung - borreliose
- da borreliose eine bakterielle erkrankung ist, lässt sie sich antibiotisch behandeln - im frühstadium auftretende symptome können mit antibiotika behandelt werden - chronische symptome lassen sich nicht mehr so leicht behandeln, dann sind antibiotikagaben durch mehrwöchige infusionen notwendig
symptome der borreliose - typisches merkmal ist eine "wanderröte" - diese ringförmige hautrötung kann einige tage bis wochen an der einstichstelle auftreten problem: wanderröte tritt nicht bei allen infizierten auf typische symptome sind: - fieber, kopfschmerzen, abgeschlagenheit, gelenkschmerzen - herzschmerzen und gesichtslähmung problem: viele dieser symptome treten auch bei anderen erkrankungen auf. problem für ärzte: es ist schwierig, borreliose zu erkennen.